Waldgruppen

Waldnachmittage für Kinder

Natur – Abenteuer erleben

Lehmofen bauen * Wasserskorpione finden
Hammer & Sägen * Brot backen *
Aquarien anlegen * Baumhöhlen bauen * Bogen bauen
Pfeile & Totems schnitzen * Tierkunde
Feuer machen * Erlebnis * Pädagogik
Steine & Erdbeeren jagen * Forschergeist entwickeln
Feuerholz machen * Kletterkunst beweisen
Naturbilder basteln * Mikrowelten entdecken
Mutproben * Ringeln * Rangeln * Raufen * Gipsabdrücke
von Tierspuren * in Teichen keschern * Spielen
Bienen helfen * Glück

Lachen & Spaß haben

 

OHLSTEDT: Montags & Mittwochs  15.00-18.00 Uhr
BRAMFELD: Montags 15.00-18.00 Uhr

Intuitives Körpergefühl * Förderung aller Kompetenzen
Kreativität * Freude * Lebendigkeit
Freiheit * Naturerfahrung * Fantasie
Gesundheit * Empathie

Infos: 040-63 97 47 48
mail@kindersafaris.de

 

Organisation

Die Waldnachmittage finden immer zwischen 15.00-18.00 Uhr statt.

CHECKLISTE

Wetter entsprechende Kleidung (Kopfbedeckung auch im Sommer) festes Schuhwerk/kleiner Rucksack/Trinkflasche/Taschenmesser Taschentücher, Sonnencreme, ab und an etwas zum Grillen z.B. Würstchen oder Toastbrot

Die Kinder sind gegenüber Sach- und Personenschäden Dritter über uns versichert (Betriebshaftpflichtversicherung). Ansonsten sind Eure Kinder wie bei Freizeitveranstaltungen über Eure private oder gesetzliche Krankenkasse versichert. In den Hamburger Ferien und an  Feiertagen finden keine Waldnachmittage statt. Diese Termine werden auch nicht abgerechnet.

Alle anderen Termine, die  aufgrund von Krankheit unsererseits (wir versuchen immer Ersatz zu finden!) oder Eurerseits, Witterungsbedingungen oder anderen Gründen ausfallen, werden abgerechnet.
Wir haben das Ziel, möglichst einen vollständigen Jahreszyklus mit jedem Kind zu durchleben. Und die Erfahrung zeigt, dass die meisten Kinder wesentlich länger bleiben wollen. Zu dem benötigen wir einen gewissen, didaktischen und finanziellen Planungsspielraum.

Das Honorar beläuft sich auf 15 €/Kind/Nachmittag.
Demnach meist 60 € im Monat.

Aufgrund der Hamburger Ferien werden nur 3 Rechnungen im Jahr gestellt:
Januar-März, April-Sommerferien und nach den Sommerferien – Weihnachten.
Verbindlich ist die Anmeldung für einen Zeitraum.


1. Ideale psychomotorische Förderung



Die Natur bietet Kindern unendlich viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Das  unebene
 Gelände erfordert beim Gehen und Laufen ein hohes Maß an 
Körperbeherrschung. Niedrige Kletterparks, Balancieren, Schaukeln und Bewegungsspiele vervielfältigen die Bewegungsmöglichkeiten und sorgen für ein sicheres, intuitives Körpergefühl.


2. Stärkung der kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten



Wissenschaftliche Studien bestätigen mittlerweile, dass die körperliche und
 geistige Auseinandersetzung mit der Natur zu einer sehr guten Entwicklung
in allen wichtigen Kompetenzbereichen bei Kindern führt. 
Kinder, die viel in der Natur waren, weisen ein hohes Maß an emotionaler, kognitiver und sozialer Intelligenz auf und sind bestens für das Leben gerüstet.


3. Gesundheit



Eine gesunde Kindheit schafft gute Voraussetzungen für ein gesundes Leben. 
Die körperliche Auseinandersetzung mit Wind, Kälte, Wärme, Sonne und Regen
stärkt unser Immunsystem und fördert unsere Abwehrkräfte.
Die anspruchsvollen Bewegungsabläufe führen zu einer guten Körperbeherrschung.


4. Selbstbewusstsein, Lebendigkeit, Kreativität

Die (Lebens)- Erfahrungen in der Natur und die große Freiheit
 steigern das Selbstbewusstsein eines Kindes und fördern seine Lebendigkeit, 
im Freispiel entstehen Fantasie und Kreativität, im Umgang mit
 Naturphänomenen wächst die Neugier und ein Wissensdurst stellt sich ein.


5. Umweltbewusstsein und Artenkenntnis



Mit der Zeit wächst die Achtung vor der Natur, eine tiefe Verbindung
entsteht. Sie macht so viel Spaß, steckt derart voller Abenteuer und
 unbekannter Welten, als dass man sie lieb gewinnt und eng mit ihr
 verbunden bleibt. Daher wird Natur- und Umweltschutz für einen Menschen,
 der naturverbunden aufwuchs, eine Selbstverständlichkeit sein.
Zu dem lernen die Kinder von unserer Artenkenntnis und unserem ökologischem 
Wissen. Sie kennen viele Tiere und Pflanzen und wissen wie sie leben und warum sie wichtig für uns sind.